Liebe Mitglieder, mit diesem Stimmungsbild, das das gesellige Miteinander unseres Törgge-len-abends wiedergibt, grüße ich Sie alle herzlich. Es war ein Abend, der wohl allen gut tat. Von den 16 kg Südtiroler Speck blieb nichts übrig und der Film von Karl Bichlmeier und Rein-hold Sommer war so berührend, dass die lustige Stimmung, zu der Flo + Hias Wimmer so wunderbar beigetragen hatten, von einer stillen Beschaulichkeit abgelöst wurde.
Weiterlesen ...
So könnte das Motto des zweiten Törggelenabends am Samstag, 28.09.2024 gelautet haben, den der Förderverein St. Johannes der Täufer in Neukirchen auf Bitte vieler Gemeindemitglieder erneut veranstaltet hat.
Der erste Abend - unmittelbar nach Corona 2021 - hatte sich zum Ziel gesetzt, das Gemeinschaftsleben intensiv zu fördern, nachdem fast alle sozialen Kontak-te wegen der Kontakt¬beschrän¬kun¬gen abgebrochen worden sind. Dieser Abend knüpfte daran an und wurde zu einem Glanzfest des Miteinanders.
Der gute Team- und Gemeinschaftsgeist der Vorstandschaft und das Einklinken mehrerer Mitglieder waren die Garanten des erfolgreichen Abends. Theresia Ernst, Ingrid Sommer und Gertraud Wamprechtshammer hatten für die festliche Ausgestaltung der langen Tischreihen mit selbstgenähten Tischdecken, herbstli-chem Blumenschmuck und selbstgebastelten Igeln in leuchtenden Farben ge-sorgt und die ansprechenden Brotzeitplatten gerichtet. Die Weine passten her-vorragend zum Südtiroler Speck, den Klaus Ernst unermüdlich hauchfein auf-schnitt.
Die fröhliche Stimmung aller Gäste wandelte sich in eine berührende Stille als der Film von Karl Bichlmeier und Reinhold Sommer über das Pfarrgemeindeleben Neukirchen von 1997 gezeigt wurde, der von Karl Bichlmeier neu überarbeitet und von Heinz Buchbauer vorgeführt wurde. Das kirchliche Leben innerhalb ei-nes Jahreskreises war damals so dicht und inhaltsreich, dass der Film für die Wiedergabe dieses gelebten Brauchtums 120 Minuten benötigte. Da viele hier ihre inzwischen verstorbenen Verwandten oder sich selbst in den Jugendjahren erkannten, bestellten viele eine Kopie dieses einzigartigen Zeitdokuments für sich daheim.
Die Vorsitzende Petra Seibert bedankte sich bei allen Besuchern für ihr Kom-men. Dabei würdigte sie insbesondere die einzigartige Zusammenarbeit mit ih-rem Stellvertreter und Altbürgermeister Josef Stöcker, der zusammen mit sei-ner Frau Helga die Musiker Florian und Matthias Wimmer gesponsert hatte.
Diese hatten durch ihre volkstümlichen Melodien wesentlich zur unbeschwerten Stimmung des Abends beigetragen.
Martin Zerer sorgte mit seinem engagierten Verkauf der Lose dafür, dass jeder Gewinner bei der Glücksfee Helga Stöcker seinen Preis bei der Tombola abholen konnte.
Die flotte und freundliche Bedienung durch Christina Aigner und Traudi Zerer rundeten die wohlige Atmosphäre ab und ließen die Gäste noch bis Mitternacht beieinander bleiben und von den „guten alten Zeiten schwelgen“.
Neukirchen am Inn. Einen mehrfach schönen Erfolg konnte der Förderverein St. Johannis der Täufer mit seinem Marktcafe feiern, das zum ersten Mal seine Türen öffnete.
Weiterlesen ...