Da bislang eine solche Halterung fehlte, bat der Förderverein St. Johanes d. T. den Kunstschmied Franz Raida, eine solche anzufertigen. Herr Raida, selbst Mitglied in der Pfarrgemeinde hat in einem außergewöhnlichen Entwurf nicht nur seinen christlichen Glauben einfließen lassen, sondern auch einen Beweis seines hohen handwerklichen Geschicks. Auf einer stilisierten Blumenwiese schlängeln sich Rosenblüten die Halterung hinauf bis sie schließlich in einer Kreuzesform auslaufen.
Pfarrer Stefan Seibold, die Vorstandschaft des Fördervereins unter Petra Seibert und Josef Stöcker zeigten sich von der Umsetzung begeistert. Am Palmsonntag konnte die Kreuzeshalterung im Beisein der Gemeinde ihrer Bestimmung, dem liturgischen Gebrauch, übergeben werden.
Am Montag, den 29. April 2024 startet die Pfarrei eine Wallfahrt nach Altötting. Interessierte können sich gerne bei Frau Seibert unter 08502-915782 anmelden.
